Psychische Folgen Des Nationalsozialismu : An Beispielen ehemaliger KZ-Häftlinge

Bok av Karin Stepanek
Inhaltlich unvernderte Neuauflage. Die vorliegende Arbeit versucht einen Einblick in die Vernichtungsmaschinerie in Form der Konzentrationslager whrend des Dritten Reiches zu geben. Um dies zu erreichen, gliedert sich die Arbeit in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Der theoretische Teil soll vor allem einen berblick ber die Ideologie, die im Dritten Reich herrschte und auf die sich das Phnomen der Konzentrationslager sttzte geben. Es soll aufgezeigt werden, wie sich Hitlers Rassenwahn uerte, auf welche Bevlkerungsgruppen er sich bezog und welche Dimensionen er annahm. Das System der KZs als Vernichtungslager wird untersucht und die lagerinterne Organisation der KZs behandelt. Schlielich wird als konkretes Beispiel Mauthausen beleuchtet. Der auf den theoretischen folgende empirische Teil sttzt sich vor allem auf vier Interviews, die mit ehemaligen KZ-Hftlingen gefhrt wurden. In den Interviews wird auf die Bedingungen in den KZs, auf die Folgen, die der dortige Aufenthalt auf berlebenden Hftlinge hatte, auf berlebensstrategien der Hftlinge und auf sonstige Grnde, die fr ein berleben mglicherweise ausschlaggebend waren. Auch soll versucht werden, mittels der Interviews Information darber zu gewinnen, inwieweit die Erlebnisse im KZ die Psyche der Betroffenen verndert hatten.