Die Figuration Des Sternenkinds in '2001 - Odyssee Im Weltraum' Von Stanley Kubrick Und Arthur C. Clarke

Bok av Olaf Plotke
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, FernUniversitt Hagen (Institut fr neuere deutsche und europische Literatur ), Veranstaltung: Literatur und kulturelle Differenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in dem Film 2001: Odyssee im Weltraum" zum zweiten Mal die Einleitungsmelodie von Richard Strauss Also sprach Zarathustra" ertnt, ist aus dem Affenmenschen Moon-Watcher der Herr der Welt" geworden. Als die Musik ein drittes Mal ertnt, wird tausende Jahre spter der Astronaut David Bowman auch zum Herrn der Welt". Doch whrend Moon-Watcher durch die Entdeckung, einen Knochen als Waffe einsetzen zu knnen, das berleben seiner stndig vom Aussterben bedrohten Art sichert und die nchste Stufe auf der Entwicklung zum Menschen erklimmt, wird Bowman durch Transformation zum Herrn der Welt", denn er wird vom Menschen zum bermenschen. Doch dieser bermensch ist nicht so wie man ihn in Science Fiction-Filmen und -Bchern vielleicht erwartet: Es ist kein muskelbepackter He-Man, kein Laserschwert schwingender Jedi-Ritter oder teuflisch geniales Superhirn wie Dr. Zarkov. Der bermensch in 2001: Odyssee im Weltraum" ist ein Kind, das Star Child wie es in dem Roman zum Film von Arthur C. Clarke genannt wird. Bereits die Musik - Strauss Also sprach Zarathustra" - ist ein eindeutiger Verweis auf Friedrich Nietzsches Buch Also sprach Zarathustra", in dem er den bermenschen postuliert. Das Motiv des Kindes aus 2001: Odyssee im Weltraum" ist aber viel mehr als nur ein Zitat Nietzsches. Diese Arbeit wird zeigen, dass es Kubrick und Clarke um eine bildhafte Umsetzung zentraler Gedanken Nietzsches ging. Denn in Also sprach Zarathustra" benutzt auch Nietzsche ein Kind um den bermenschen zu symbolisieren. Es wird deshalb auch Aufgabe dieser Arbeit sein, das Motiv des Kindes in Nietzsches philosophischen Schriften zu beleuchten. Dafr muss auch beachtet werden, dass das Kind als Symbol nicht eindeutig ist, sondern im Laufe der Jahr