Japanische Teeasthetik als symbolisches Kapital : Überlegungen zur Ästhetik der japanischen Teezeremonie aus soziologischer Sicht

Bok av Rosmarie Wider
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Vlker, , Sprache: Deutsch, Abstract: sthetik und Japan sind im gngigen westlichen Bewusstsein eng verbunden.1 Insbesondere wird die japanische Teezeremonie, mit hchsten sthetischen Prdikaten versehen, inzwischen in alle Welt exportiert. Zu dieser Entwicklung wesentlich beigetragen hat das 1906 in englischer Sprache verfasste und erst einige Jahre spter auf Japanisch bersetzte The Book of Tea" von K. Okakura. Dieses Buch stellt die Teezeremonie dem Westen als japanische Kunstform vor und charakterisiert sie als Religion des sthetizismus".2 Dass diese neue Hochschtzung der Teezeremonie im Kontext damaliger gesellschaftlicher Entwicklungen zu sehen ist, zeigt etwa schon nur die Tatsache, dass sie noch in einer wichtigen japanischen Enzyklopdie (Enzyklopdie der alten Dinge; Kojiruien) anfangs der Meiji-Zeit (1867-1912) lediglich unter der Rubrik Kinderspiele und Vergngungen" erwhnt wird. 3 Tatschlich ist die Interpretation der Teezeremonie durch Okakura ein Ausdruck fr die Neuformierungsversuche japanischer Identitt jener Zeit, die sich dem Westen in mglichst vorteilhaftem Lichte zu prsentierten suchten.4 [...] == 1 Schaumann, Werner (Hg.); sthetik und sthetisierung in Japan. Referate des 3. Japanologentages der Gesellschaft fr Natur- und Vlkerkunde Ostasiens (OAG) 1992, 7-10. 2 K. Okakura, The Book of Tea, New York 1906, deutsch 1979, 9; durch die Lektre des Buches sollen die Anhnger der Teezeremonie zu Aristokraten guten Geschmacks" werden, ebd.9. Die religis- philosophische Deutung der Teezeremonie, die Zen-und Tee-Praxis fr geradezu identisch erklrt, wurde spter strker ausgearbeitet, z.B. von Sh. Hisamatsu (Die Religion des Wabi ist eine Religion des Nichts"); vgl. N.J. Glberg, Eine philosophische sthetik des Teeweges - zum Werk Hisamatsu Shin'ichs (1889-1980); in: W. Schaumann (Hg.), sthetik und stheti