Planung einer Unterrichtsreihe zur Wagniserziehung

Bok av Michael Schupbach
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpdagogik, Didaktik, Note: 6.0, Universitt Basel (Institut fr Sport und Sportwissenschaften (ISSW)), Veranstaltung: Didaktik des Sports und Sportunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass Kinder heute unter sich stndig verndernden Umstnden aufwachsen, ist mittlerweile allgemein akzeptiert. Fr Heranwachsende bedeutet dies unter anderem reduzierte Gelegenheiten zum Sammeln wesentlicher sinnlicher und motorischer Bewegungserfahrungen. Als eine der vielen Folgen sind, laut Baumann (1999), gewisse Mngel in der Bewegungssouvernitt zu beobachten: "Diese eingeschrnkte Sicherheit im Umgang mit den eigenen und der Einschtzung fremder Bewegungen ist oftmals sowohl Ursache wie Folge einer nicht angemessenen Entwicklung von Risikobewltigungsstrategien" (S.28). Dazu ergnzen Gissel & Schwier (2003): "Die Lebenslagen und -stile von Heranwachsenden sind gegenwrtig ohne Zweifel unbersichtlich und ambivalent" (S.7). Demnach stehen den Kindern heutzutage zu wenig bewegungsbezogene, den Fertigkeiten und Fhigkeiten angepasste Risiken zur Verfgung. Dadurch wird eine realistische Risikoeinschtzung im Alltag nur unzureichend ausgebildet, woraus oftmals neue Probleme ganz anderer Dimensionen erwachsen. Einige Kinder ziehen sich in ein risikoloses und bewegungsarmes Verhalten zurck. Andere wiederum suchen das grosse, hufig schon lebensbedrohende Risiko (Baumann 1999). Andererseits wird die von Jugendlichen oft als Asphaltkultur bezeichnete Lebensweise als Lsung aus der sich permanent ndernden Lebensweise sowie als "... Kampf um die Rckgewinnung der in der pdagogischen Diskussion verloren geglaubten Bewegungsrume fr Kinder und Jugendliche..." (Baumann, 1999, S.28) angesehen. Le Breton (1995) erlutert dazu an zahlreichen Beispielen, dass einige Fraktionen der Risikosportler sich freiwillig in bedrohliche Si