Bedingungsloses Grundeinkommen. Chance oder Risiko?

Bok av Milena Michela
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritten, Minoritten, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Soziologie), Veranstaltung: Prekarisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des aktuellen Strukturwandels des deutschen Arbeitsmarktes, die etwa durch den zunehmenden globalen Wettbewerb und technischen Fortschritt gekennzeichnet ist, und der damit einhergehenden Beschftigungskrise, die wiederum besonders mit einer starken Zunahme prekrer, unsicherer Beschftigungsformen und Ausweitung des Niedriglohnsektors verbunden ist, scheint es einem immer geringeren Teil der Bevlkerung im erwerbsfhigen Alter zu gelingen, einen ausbildungsadquaten und vor allem existenzsichernden Arbeitsplatz zu finden. Mit der Verbreitung atypischer und schlechter geschtzter Arbeitsverhltnisse haben sich die Aufstiegschancen aus dem Niedriglohnbereich in besser bezahlte Ttigkeiten gerade auch fr hher Qualifizierte deutlich verschlechtert. Insbesondere Minijobs erweisen sich immer weniger als eine Brcke in regulre Beschftigung (vgl. Kalina 2008: 34f.). Diese Entwicklung ist sozialpolitisch insofern problematisch, als das gegenwrtige System sozialer Sicherung in Deutschland sehr stark lohnarbeitszentriert ist. Dies bedeutet, dass die soziale Sicherung im Alter oder bei Arbeitslosigkeit an die vorherige Beschftigung gebunden ist. Durch niedrige Lohneinkommen bzw. prekre Einkommenssituation und diskontinuierliche Erwerbsarbeitsverlufe haben deshalb prekr Beschftigte keinen oder einen recht eingeschrnkten Zugang zu sozialen Sicherungsleistungen und knnen somit keine ausreichende Alterssicherung aufbauen, was sich schlielich in einer zunehmenden Altersarmut niederschlagen kann (vgl. Kalina 2008: 35; Vobruba 2006: 82f.). Bei einem wachsenden Teil der Beschftigten im Niedriglohnsektor gewhrleisten auerdem diese geringe Einkommen keine ausreichende Existenzsicherung, so dass diese nicht selten durch ergnzende Transferlei