Liknande böcker
Voraussetzungen, Ziele Und G tekriterien F r Die Kooperation Von Schule Und Au erschulischen Institutionen
Bok av Tobias Molsberger
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universitt Gieen (Institut fr Schulpdagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kooperation von Schulen und auerschulischen Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Whrend des Wandels von der Industriegesellschaft hin zur in globaler Konkurrenz stehenden Marktgesellschaft vollziehen sich eine Reihe dramatischer Umwlzungen. Im Zuge dieser verndern sich auch die Bedingungen fr das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Dem mssen die Bildungsinstitutionen wie Schule, Jugendhilfe und Eltern Rechnung tragen." (Pauli 2006: 10)
Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels der letzten Jahrzehnte wird sich zu Recht die Frage gestellt, ob die Schule von heute beziehungsweise gestern, den heutigen Anforderungen noch gerecht werden kann. Der gesellschaftliche Individualisierungsprozess, der fortschreitende konomische Ausdifferenzierungs-, Spezialisierungs- und Flexibilisierungsprozess, der an die heutige Jugend und damit die Arbeitnehmer von morgen vllig neue, stetig wachsende Anforderungen stellt, ist ein Zeichen des Reformbedarfs des hiesigen Bildungssystems.
Im obigen Zitat wird von Bettina Pauli (2006: 10) von Bildungsinstitutionen gesprochen unter denen sie Schulen, Universitten, das Elternhaus, Vereine, die Jugendhilfe, Peergroups, die Kirche, die Medien und die Politik versteht. Dies sind alles Institutionen, welche mageblich die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen beeinflussen und mitgestalten. Als primre Sozialisationsinstanzen lassen sich heutzutage hchstwahrscheinlich die Schule, das Elternhaus, die Peergroups und die Massenmedien lokalisieren.
Gerade der oben genannte gesellschaftliche und konomische Wandel sowie die Ergebnisse von Leistungstests, die mit deutschen Schlern im internationalen Vergleich durchgefhrt wurden (PISA) machen ein Hinterfragen der traditionellen Strukturen des deutschen Schulsystems unerlsslich. E