Zur Kritik am Sozialismus. Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek im Vergleich

Bok av Jan-Nicolai Pitz
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg, Veranstaltung: konomik und Ethik: Markt und Moral bei Ludwig von Mises und anderen Theoretikern der Marktwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weg von einem kapitalistischen System in den Kommunismus bezeichnet Marx als revolutionre Umwandlung" - den Sozialismus. Mit Marx und Engels als zwei der einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus, konnte sich diese politische Ideologie im 19. bis 20. Jahrhundert weitgehend popularisieren. Die Kernforderung des Sozialismus besteht darin, smtliche Produktionsmittel in das Gemeineigentum zu berfhren, um den Kapitalismus berwinden zu knnen und eine Gesellschaftsordnung zu schaffen, in der Gleichheit, Solidaritt und soziale Gerechtigkeit sichergestellt sind. Doch auch wenn diese Ideale einen beachtlichen Zuspruch der Massen auslsten, verbergen sich hinter der sozialistischen Ideologie groe Gefahren, die aufgrund systembedingter Defizite weitreichende Probleme mit sich ziehen. Dieser Streitfrage gingen auch die beiden liberalen konomen Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek nach. Im Fokus ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Sozialismus stand ein argumentativer Widerlegungsprozess, auf Basis von Zweckmigkeitserwgungen. Ihre Quintessenz sollte somit auf die schwerwiegenden Konsequenzen des Sozialismus aufmerksam machen. Der Liberalismus wurde dabei als Gegenposition ausgerichtet, um eine Gesellschaftsordnung aufzuzeigen, die absehbare Missstnde besser bewltigen kann. Man hoffte damit, einen konstruktiven Beitrag zur Lsung des politischen Wertediskurs zwischen liberalen und sozialistischen Idealen zu leisten. Die vorliegende Studienarbeit befasst sich im ersten Schritt mit der Position von Ludwig von Mises und rekapituliert strukturell sein konomisches Kernargument gegen die sozialistische Ideologie. Im zweiten Schritt wird die Argumentat