Liknande böcker
Arabismen in der deutschen Sprache : Eine exemplarische Analyse des deutschen Wortschatzes im Hinblick auf arabische Einflusse
Bok av Janine Tyzak
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zucker, Matratze, Giraffe, Alkohol, Rasse oder Marzipan sind Wrter, die in der deutschen Standardsprache alltglich verwendet werden. Oft sind diese Wrter phonologisch so in das deutsche Sprachsystem integriert, dass sie im Sprecherbewusstsein nicht als Transferenzen oder Fremdwrter wahrgenommen werden. All diese einfhrenden Worte haben eine Gemeinsamkeit, denn sie finden ihren Ursprung in der arabischen Sprache.
Die folgende Hausarbeit beschftigt sich auf der Metaebene mit dem Diskurs arabischer Transferenzen in der deutschen Standardsprache. Dabei wird zunchst eine komprimierte Einfhrung in die arabische Sprache gegeben, um einen fundierten Grundstein fr weiterfhrende berlegungen zu ermglichen. Anschlieend werden relevante terminologischen Begriffe definiert, um die arabische Sprache dann als Spendersprache zu thematisieren. Dabei werden vor allem historische Ereignisse fokussiert, welche einen Sprachkontakt zwischen der arabischen Welt und den europischen Lndern ermglichten.
Ein Exkurs in die Lexik des Arabischen dient dazu, einen Einblick darber zu gewinnen, warum deutsche Poeten und Reisende oftmals von dem orientalischen Stoffen fasziniert waren und eine entscheidende Funktion in der bernahme von direkten Entlehnungen darstellten. Darauffolgend wird die Aufmerksamkeit auf Vermittlersprachen sowie direkte Transferenzen gerichtet.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist eine Analyse ausdrucksseitiger Vernderungen von Arabismen im Deutschen, welche auf die verschiedenen Lautsysteme von Geber- und Nehmersprache zurckzufhren sind. Auch arabische Transferenzen im gegenwrtigen Kiezdeutsch, welches als Sprachvariett des Deutschen bezeichnet werden kann, werden thematisiert, um zu verdeutlichen, dass Arabismen auch heute noch einen wichtigen und oft debattierten Diskurs der d