Liknande böcker
Flexible Arbeitszeitmodelle in der deutschen Automobilindustrie : Ein moeglicher Weg aus der Krise der Unterbeschaftigung?
Bok av Eva Bohler-Godicke
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Universitt Bremen (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung: Das Problem der Unterbeschftigung im industriellen Sektor
2.Entwicklung von flexiblen Arbeitszeitmodellen in der Automobilindustrie in Deutschland seit Ende der 80er Jahre
3.Beschftigungsprobleme in der Automobilindustrie verlangen nach neuen Lsungsanstzen
3.1Anpassungsstrategien der Arbeitgeber
3.2Anpassungsstrategien der Gewerkschaften
3.3Anpassungstrategien der Arbeitnehmer
4.Zwei Beispiele fr neue flexible Arbeitszeitmodelle in der Automobilindustrie: VW: Die 4-Tage-Woche, BMW: Das Regensburger Modell
4.1VW: Die 4-Tage-Woche
4.1.1Geschichte und Entwicklung des Modells 4-Tage-Woche
4.1.2Darstellung des Modells 4-Tage-Woche
4.1.2.1Grundlagen
4.1.2.24-Tage-Woche
4.1.2.3Blockzeit
4.1.2.4Stafette
4.1.3Das flexible Arbeitszeitmodell auch fr Fhrungskrfte
4.1.4Vor- und Nachteile des Modells fr das Unternehmen
4.1.5Vor- und Nachteile des Modells fr die Beschftigten
4.1.6Vor- und Nachteile des Modells fr Dritte
4.1.6.1Die ffentliche Hand
4.1.6.2Die Gewerkschaft (IG-Metall)
4.1.7Neue Entwicklungen des Arbeitszeitmodells seit 1995
4.1.7.1Der neue Haustarifvertrag seit September 1995
4.1.7.2Neue Entwicklungen und Ergebnisse der Coaching-Gesellschaft
4.1.8Bewertung und Ausblick
4.2BMW: Das Regensburger Modell
4.2.1Geschichte und Entwicklung des Regensburger Modells
4.2.2Darstellung des Modells
4.2.2.1Der 99-Stunden-Schichtplan in Regensburg
4.2.2.2Das 90-Stunden -Schichtmodell in Wackersdorf
4.2.2.3Das Gleitzeitmodell in Regensburg und Wackersdorf
4.2.3Vor- und Nachteile des Modells fr das Unternehmen
4.2.4Vor- und Nachteile des Modells fr die Beschftigten
4.2.5Vor- und Nachteile des Modells fr Dritte
4.2.5.1Der Arbeitsmarkt in Ostbayern
4.2.5.2Einkommensentwicklung und Multiplikatoreffekte
4.2.5.3Die ffentliche Hand
4